Wir freuen uns ab Februar Alexander Schulz und Maximilian Meyer am CVT begrüßen zu dürfen.
Während Alexander Schulz am MTET Programm mitwirkt, ist Maximilian Meyer im Bereich des SFB 1441 TrackAct tätig.
05.02.2025

Wir freuen uns, dass wir Teil der 2. Förderperiode des SFB1441 „Tracking the active site of catalysis“ sind. Wie die DFG mitteilte, wird der SFB für weitere vier Jahre gefördert. www.trackact.kit.edu/
19.12.2024

Die Anmeldung für die neue Mastervorlesung Computer Aided Reactor Design (CARD) ist ab sofort möglich. In der Vorlesung wird die Theorie der numerischen Modellierung von Chemiereaktoren vermittelt, die in den begleitenden Trainings Sessions von den Studierenden praktisch angewendet werden kann.
14.10.2024

Neue Publikation von Philipp Reinold zum Thema Einfluss der Reaktorwand auf Strömung und Wärmetransport in Einpartikelreaktoren. Im Rahmen der Arbeit wurde auf der Basis von CFD-Simulationen eine neue Korrelation zur Korrektur von Wandeffekten entwickelt. Weitere Informationen. 07.10.2024

Martin Kutscherauer gewinnt mit seinem Poster „Influence of the macropore structure on heat and mass transfer inside catalytic washcoats“ einen Posterpreis auf der International CataLysis Networking Conference 2024 in Pforzheim. Weitere Informationen. 26.09.2024
Bei schönstem sonnigen Spätsommer-Wetter fand der CVT-Wandertag im Murgtal statt. Die Tour führte über das Ätzenbachtal bis zum Schloss Eberstein, von wo die schöne Aussicht über die Gegend auf der Schlossterrasse genossen werden konnte. 19.09.2024

Neue Publikation aus Zusammenarbeit des KIT, der TU Clausthal und der Uni Bremen zur Entwicklung eines hocheffizienten Ni-Co Katalysators für die Trockenreformierung von Methan (DRM). Eine bestimmte Ni40Co60-Zusammensetzung weist eine außergewöhnliche DRM-Aktivität auf und besitzt für die Induktionsbeheizung vielversprechende Eigenschaften.
24.07.2024

Im Rahmen des Fakultätskolloquiums der CIW-Fakultät hält Herr Prof. Dr.-Ing. Gregor D. Wehinger seine Antrittsvorlesung zum Thema „Multiskalenstudien für ein nachhaltiges Chemieingenieurwesen“. Die Veranstaltung findet am 09.07.2024 von 17:30-18:30 Uhr im Engler-Bunte-Hörsaal (Geb. 40.50) statt. Weitere Informationen.
01.07.2024

Das Institut für Chemische Verfahrenstechnik besuchte am 12.06.2024 die Achema in Frankfurt a.M. mit 15 Studierenden der Fakultät für Chemieingenieurwesen. Die Achema ist die weltweit größte Messe der Prozessindustrie für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Die Firmen Sulzer, Ekato und B.E.S.T Fluidsysteme (Swagelok) gaben exklusive Einblicke in aktuelle Technik und zukünftige Anwendungen. Herzlichen Dank für die Führungen und die vielfältigen Eindrücke.
12.06.2024

Mit seiner herausragenden Doktorarbeit zum Thema „Particle-resolved CFD simulation of catalytic fixed bed reactors for maleic anhydride production“ hat Martin Kutscherauer seine Promotion an der TU Clausthal abgeschlossen. Das CVT gratuliert herzlich zu dieser exzellenten Leistung.
(im Bild v.l. Gerhard Mestl (Clariant), Martin Kutscherauer, Thomas Turek (TU Clausthal), Gregor Wehinger)
14.03.2024

Im Rahmen seiner Promotion veröffentlichte Martin Kutscherauer eine neue Methode zur Kopplung von CFD mit Reaktion und Transport in porösen Katalysatoren. Die Methode ermöglicht eine von effektiven Transportparametern unabhängige Simulation katalytischer Festbettreaktoren und eignet sich hervorragend zur detaillierten Analyse und Verbesserung des Katalysatordesigns. Mehr unter diesem Link.
10.01.2024

Das Paradigma des Festbetts wird durchbrochen: RFID-Tags ermöglichen nicht-invasive Temperaturmessungen in Festbettreaktoren ohne Störung der Bettstruktur! Link zum Paper: https://doi.org/10.1016/j.ijheatmasstransfer.2023.125091
08.01.2024

Das Institut für Chemische Verfahrenstechnik wünscht fröhliche Weihnachten und einen schönen Jahresausklang 2023.

Die erste Publikation mit der neuen Zugehörigkeit am CVT ist im angesehenen Chemical Engineering Journal erschienen. In der Forschungsarbeit wurden Festbettreaktoren mit kleinem Rohr-zu-Partikel-Verhältnis sowohl experimentell als auch mit CFD-Simulationen untersucht.
13.10.2023

Die Arbeitsgruppe des Instituts für Chemische Verfahrenstechnik feierte gemeinsam am 04.10.2023 den Einstand von Herrn Prof. Wehinger als neuen Institutsleiter.

Herr Prof. Gregor Wehinger tritt zum 01. Oktober 2023 die Leitung des Instituts für Chemische Verfahrenstechnik an.
Herzlich Willkommen!